Das Deutsche Stuhlbaumuseum in Rabenau wurde bereits im Jahr 1922 gegründet. Gesammelt wurden die Exponate aber schon seit Ende des 19. Jahrhunderts. So fanden diese einst eine n Ausstellungsort im Dachgeschoss der Schule und zogen später um in das ehemalige Vorwerksgebäude der Burg. Nach der politischen Wende wurde renoviert und umgestaltet und so kann heute eine umfangreiche Sammlung von Stühlen verschiedener Epochen der Rabenauer Fertigung in dem Kreuzgewölbe besichtigt werden. Gezeigt werden außerdem Werkzeuge, Vorrichtungen und andere Dinge, die mit dem Stuhlbau in Zusammenhang stehen. Abgerundet wird die Sammlung von Ausstellungsstücken zur Heimatgeschichte.